Physiotherapie

Physiotherapie

Unser Therapieangebot in der Physiotherapie umfasst u.a.:
– Krankengymnastik
– Manuelle Therapie
– Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion
– Bobath-Konzept
– manuelle Lymphdrainage
– Kinderphysiotherapie nach Vojta


Krankengymnastik
…hat das Ziel, durch bestimmte Behandlungsmaßnahmen die Bewegungs-und Funktionsfähigkeit zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten.

Die Anwendungsgebiete sind sehr vielseitig und umfassen unter anderem:

  • Erkrankungen der Blut- und Lymphgefäße, welche mittels Massagen und/oder Lymphdrainagen Entlastung erfahren.
  • Verspannungen und Schonhaltungen mit Einschränkungen der Bewegungsabläufe, welche oft durch Störungen des Stütz- und Bewegungsappartes entstehen.
  • Nach Operationen, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und den Heilungsporzess zu begünstigen, sowie die Behandlung von Narben um das umliegende Gewebe wieder dehnbar zu machen.
  • Bleibende Einschränkungen können so verhindert werden.
  • Neurologische Erkrankungen(z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson) mit Störungen des Bewegungs- und Steuerungssystems.
  • Bereiche der Orthopädie (z.B. Knie-, Hüftgelenk, Wirbelsäule)  und Traumatologie (z.B. Luxation, Brüche), welche einhergehen mit Funktionsstörungen der Muskeln und Gelenke.
  • Zu Beginn der Behandlung erstellen wir einen umfassenden Befund und erarbeiten zusammmen mit Ihnen einen Behandlungsplan. Ihr Therapeut begleitet Sie dabei stetig und kann so Fort- und Rückschritte wahrnehmen.
  • Durch diesen engen Austausch und in Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt ist es möglich, das Behandlungskonzept individuell auf Sie anzupassen, um so die bestmöglichen Erfolge zu erreichen.

Ziele der Physiotherapie

  • Unterstützung des Stoffwechsels und Anregung der Durchblutung
  • Schmerzlinderung, Schmerzfreiheit
  • Verbesserung der Beweglichkeit eingeschränkter Gelenke
  • Aktivierung und Kräftigung geschwächter Muskulatur
  • Dehnung verkürzter Weichteilstrukturen (wie Muskeln, Sehnen, Gelenkkapseln, Haut oder Narben)
  • Koordination von Bewegungsabläufen
  • Schulung der Körperwahrnehmung für ein besseres Körpergefühl/Körperbewusstsein

Manuelle Therapie
…ist ein ganzheitlicher Therapieansatz, bei dem der Bewegungsapparat untersucht und behandelt wird. Dabei werden Gelenke, Muskeln, Nerven und andere Strukturen untersucht, um so eventuell entstandene Einschränkungen wieder an die physiologischen Bewegungsabläufe anzupassen.

Innerhalb der manuellen Therapie werden sowohl passive Techniken als auch aktive Übungen zur Verbesserung Ihrer Beschwerden angewandt.

Um die manuelle Therapie anwenden, durchführen und abrechnen zu dürfen, müssen Physiotherapeuten spezielle Fortbildungen absolviert haben.


Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD)…
…führt zu häufigen Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus oder auch Nackenverspannungen. Das Kiefergelenk ist ein zentrales Gelenk unseres Körpers. Da es mit Schädel und Gehirn, Wirbelsäule und anderen inneren Organen in Verbindung steht, kann dieses jedoch auch zu einer Störung des gesamten Bewegungsapparates führen.

Häufig resultieren Haltungsproblematiken der gesamten Wirbelsäule, Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Beckenschiefstände sowie Knie- und Hüftprobleme aus einem Fehlbiss.

All diese Symptome können auf eine Beeinträchtigung der Kiefergelenksfunktionen (CMD) hinweisen.

Die Ursachen einer Störung des Kauapparats können vielfältig sein und werden durch uns in einer ausführlichen Befunderhebung ermittelt. Dies gibt uns die Möglichkeit mit gezielten Techniken an Mund-, Schädel und Halswirbelsäule Ihre Beschwerden zu lindern.

Darüber hinaus ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeuten, Zahnärzten, Kieferchirugen, Orthopäden und Osteopathen unerlässlich, um Ihnen die bestmögliche Therapie garantieren zu können.


Bobath-Konzept…
…unterstützt und fördert die Selbstständigkeit des Patienten. Das gelingt, indem auf Einschränkungen der Wahrnehmung, Motorik und des Gleichgewichts aktivierend eingegangen wird. So kann die die Lebensqualität der Patienten erhöht werden und eine Verbesserung der Alltagsbewältigung gelingen. Die Therapie wird immer individuell auf den Patienten abgestimmt.
Das Bobath-Konzept kann nur von speziell dafür ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden.


Manuelle Lymphdrainage…
…dient der Unterstützung und Anregung des Lymphgefäßsystems. Sie reduziert gezielt Ödeme (Wassereinlagerungen im Gewebe), indem die gestaute Lymphflüssigkeit über spezielle Grifftechniken abtransportiert wird.

Die manuelle Lymphdrainage wird eingesetzt:
– in der Krebsnachsorge
– postoperativ (nach Operationen)
– posttraumatisch (nach Verletzungen)
– bei rheumatischen Erkrankungen
– bei Erkrankungen des Gefässsystems
– bei Arthrosen
– bei Morbus Sudeck
– bei Nervenwurzelödem bei akutem Bandscheibenvorfall


Kinderhysiotherapie nach Vojta
…ist eine durch den tschechischen Kinderneurologen Vaclav Vojta entwickelte Therapieform. Dabei werden die Nervenbahnen die sich gezielt durch Druck auf bestimmte Reflexpunkte stimuliert, was Bewegungsabläufe des Kindes gezielt positiv beeinflusst.

Gerade in der Kinderphysiotherapie legen wir besonderes Augenmerk auf die Beratung und Anleitung der Eltern und der Einbeziehung therapeutischer Aspekte in den Alltag des Kindes.

Die Kinderphysiotherapie nach Vojta empfiehlt sich u.a. bei
– Asymmetrien / Schiefhaltungen
– Hüftdysplasie / Hüftluxationen
– Skoliose
– Zerebrale Paresen (Spastiken, Hemiparesen, Tetraparesen, Paraparesen)
– Trisomie 21
– Auffälligkeiten im Muskeltonus (schlaff, Überstreckungstendenzen)
– Probleme mit der Atmungs-, Schluck- und Kaufunktion

Die Kinderphysiotherapie nach Vojta wirkt auf das zentrale Nervensystem und aktiviert physiologische Bewegungsmuster, damit diese auch in der spontanen Bewegung zur Verfügung stehen.


Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch Massagen, Bindegewebsmassagen und Faszientechniken, Beckenbodentraining, Atemtherapie, Wärme- und Kältebehandlungen sowie Taping.

Sprechen Sie uns einfach an.

(c) 2022 Praxis für Osteopathie, Naturheilkunde und Physiotherapie Christina Josten - Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

Hinweis:
Unsere Berufsgruppe (Heilpraktiker) darf aus rechtlichen Gründen keine Heilversprechen oder Garantie auf Linderung/Verbesserung eines Krankheitszustands geben. Nicht alle Anwendungsgebiete begründen sich auf Erkentnissen (evidenzbasierte Studien) , die die Wirkung oder therapeutische Wirksamkeit belegen.